reisesteuerx entstand aus Mandaten, in denen Spesen „nebenbei“ liefen – bis Monatsende und Steuerfragen die Agenda bestimmten. Wir verbinden Treuhandpraxis, Payroll-Realität und die Tools, mit denen Teams heute arbeiten. Unser Stil ist schweizerisch pragmatisch: erklären, strukturieren, dokumentieren – damit Entscheidungen am Dienstag möglich sind, nicht erst im nächsten Quartal.
Kontaktieren Sie unsValue proposition
Reisespesen, die fachlich tragen und operativ funktionieren: SSK-konformes Reglement, belegfester Prozess, MWST-Bridge und Dossier für HR, Finance und Steueramt.
Target audience
KMU in Beratung, Tech/Agentur, Bau/Service und Sales-Organisationen mit regelmässigen In- und Auslandsreisen; Teams mit GA/Dienstwagen-Mix und Remote-Anteilen.
Distribution/delivery channels
Onboarding mit Reglement-Review, sicherer Mandantenraum, Videocalls am späten Nachmittag; auf Wunsch Kurzworkshops nahe HB Zürich oder in Genf-City.
Revenue streams
Fixpreise für Reglement/Setup, Monatspauschalen für laufende Prüfung & MWST-Brücke, optionale Module (Grenzübertritts-Checks, Audit-Dossier, Schulungen).
Key partners/resources
Kompatible Spesen-Stacks (z. B. Abacus/Abaninja, bexio, gängige Mobile-Capture-Apps), Vorlagen nach SSK/GeBüV, MWST-Referenzregeln und Prozesse für nDSG-konforme Ablage.
Cost structure Beraterzeit, sichere Infrastruktur, Integrationsaufwand und Senior-Review – transparent kalkuliert, ohne versteckte Add-ons.
Im Team arbeiten Treuhandexpertinnen, Payroll-Leads mit swissdec-Erfahrung und Berater aus projektgetriebenen Branchen. Wir sprechen DE/FR/EN, kennen SBB-Alltag wie Hotelprozesse und übersetzen Differenzen in To-dos, die am nächsten Monatslauf umsetzbar sind.