reisesteuerx ordnet Geschäftsreisen so, dass Spesenreglement, MWST-Logik und kantonale Praxis zusammenspielen. Ob GA-Reisen zwischen Zürich und Genf, Hotelnächte zum Sondersatz 3.8 % oder Tagespauschalen nach SSK-Standard: Wir strukturieren Belege, erklären Abzugsfähigkeit und liefern Unterlagen, die Treuhand, HR und Steueramt gleich verstehen – ohne juristische Umwege, mit klaren To-dos und Terminen.
Kontaktieren Sie unsWir erstellen oder aktualisieren Ihr Spesenreglement gemäss Richtlinien der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK). Pauschalen für Verpflegung/Übernachtung, effektive Spesen, Mischmodelle und Zuständigkeiten werden so formuliert, dass Genehmigungen durch Steuerbehörden wahrscheinlicher werden und HR wie Mitarbeitende im Alltag damit arbeiten können.
Belege aus SBB Mobile, Hotel-Apps oder Taxiquittungen werden in einem schlanken Prozess erfasst, validiert und revisionssicher archiviert. Pflichtfelder (Datum, Zweck, Projekt, MWST) sind hinterlegt; Dubletten und private Ausgaben werden markiert. Ergebnis: ein belegfester Pfad vom Smartphone bis zur Buchung.
Wir mappen Reisebelege auf die passenden Steuercodes: Übernachtungen zum Sondersatz 3.8 %, ÖV-Leistungen (meist ohne MWST), Verpflegung mit eingeschränkter Abzugsfähigkeit, Auslandsleistungen mit Bezugsteuer-Check. Eine kurze „Bridge“ zeigt, wie jede Deklarationszeile zustande kommt – nützlich für Reviews und allfällige Rückfragen.
Einsätze in Nachbarländern bringen Fragen zu Arbeitstagen, Homeoffice und Allokation mit sich. Wir dokumentieren Reisetage, ordnen Taggelder und prüfen, wann Quellensteuer oder Betriebsstättenrisiken tangiert sind. Die Hinweise sind praxistauglich – für HR, Payroll und Projektleitende.
Wir trennen privat von geschäftlich und halten Fahrtenbuch-Standards ein. Ob GA, Halbtax oder Dienstwagen: Wir zeigen, wie Fringe Benefits im Lohnausweis codiert werden, welche Kilometeransätze angemessen sind und wie Rückerstattungen mit Lohn und FiBu sauber abgestimmt werden.
Rollen (Mitarbeitende, Vorgesetzte, Finance), Freigaben im Vier-Augen-Prinzip, Aufbewahrung nach GeBüV und Datenschutz nach revidiertem nDSG sind systemisch hinterlegt. Ein Export bündelt Richtlinie, Freigabeprotokolle, Stichproben und Ausnahmen – prüfbar für Revision und Steueramt.
SSK-Reglement kompakt, Belegschema, Freigabeflow light, MWST-Basics und eine Schulung (60 Min). Ideal für Teams bis 20 Personen.
Monatliche Stichprobenprüfung, MWST-Bridge, Dossier-Export, Quartalsfeedback für HR/Finance, zwei Kurz-Checks zu Grenzübertritten pro Quartal.
Erweiterte Prüfung (mehr Standorte/Mehrwährung), Lohnanbindung für Fringe Benefits, jährlicher Audit-Ready-Report, On-Site-Workshop und SLA-Support.